- Mette
-
* * *
Mẹt|te 〈f. 19〉 Früh- od. Nachtgottesdienst, bes. vor einem hohen kirchl. Fest (Christ\Mette)* * *
Mẹt|te, die; -, -n [mhd. met(t)en, mettin(e), spätahd. mettīna, mattīna < kirchenlat. mattina, für: matutina (hora) = Morgenstunde] (kath. u. ev. Kirche):mitternächtlicher od. frühmorgendlicher Gottesdienst vor einem hohen kirchlichen Fest.* * *
IMette,die Matutin.Mẹtte,Hans Joachim, klassischer Philologe, * Lübeck 29. 4. 1906, ✝ München 13. 4. 1986; war seit 1950 Redakteur und Mitverfasser des »Lexikons des frühgriechischen Epos«, lehrte seit 1954 in Hamburg; widmete sich besonders Homer, der griechischen Tragödie, Menander, der hellenistischen Philosophie und dem römischen Recht. Herausgeber der Zeitschrift »Lustrum« (1957-86).Werke (Auswahl): Der verlorene Aischylos (1963); Die römische Tragödie und die Neufunde zur griechischen Tragödie (1965).Herausgeber: Pytheas von Massilia (1952); Die Fragmente der Tragödien des Aischylos (1959); Menanders Dyskolos (1960).Ausgabe: Kleine Schriften, herausgegeben von A. Mette u. a. (1988).* * *
Mẹt|te, die; -, -n [mhd. met(t)en, mettin(e), spätahd. mettīna, mattīna < kirchenlat. mattina, für: matutina (hora od. vigilia), ↑Matutin] (kath. u. ev. Kirche): mitternächtlicher od. frühmorgendlicher Gottesdienst vor einem hohen kirchlichen Fest; Mitternachtsgottesdienst, -messe: eine M. besuchen; an einer M. teilnehmen; zur M. gehen.
Universal-Lexikon. 2012.