Mette

Mette

* * *

Mẹt|te 〈f. 19Früh- od. Nachtgottesdienst, bes. vor einem hohen kirchl. Fest (Christ\Mette)

* * *

Mẹt|te, die; -, -n [mhd. met(t)en, mettin(e), spätahd. mettīna, mattīna < kirchenlat. mattina, für: matutina (hora) = Morgenstunde] (kath. u. ev. Kirche):
mitternächtlicher od. frühmorgendlicher Gottesdienst vor einem hohen kirchlichen Fest.

* * *

I
Mette,
 
die Matutin.
 
II
Mẹtte,
 
Hans Joachim, klassischer Philologe, * Lübeck 29. 4. 1906, ✝ München 13. 4. 1986; war seit 1950 Redakteur und Mitverfasser des »Lexikons des frühgriechischen Epos«, lehrte seit 1954 in Hamburg; widmete sich besonders Homer, der griechischen Tragödie, Menander, der hellenistischen Philosophie und dem römischen Recht. Herausgeber der Zeitschrift »Lustrum« (1957-86).
 
Werke (Auswahl): Der verlorene Aischylos (1963); Die römische Tragödie und die Neufunde zur griechischen Tragödie (1965).
 
Herausgeber: Pytheas von Massilia (1952); Die Fragmente der Tragödien des Aischylos (1959); Menanders Dyskolos (1960).
 
Ausgabe: Kleine Schriften, herausgegeben von A. Mette u. a. (1988).

* * *

Mẹt|te, die; -, -n [mhd. met(t)en, mettin(e), spätahd. mettīna, mattīna < kirchenlat. mattina, für: matutina (hora od. vigilia), ↑Matutin] (kath. u. ev. Kirche): mitternächtlicher od. frühmorgendlicher Gottesdienst vor einem hohen kirchlichen Fest; Mitternachtsgottesdienst, -messe: eine M. besuchen; an einer M. teilnehmen; zur M. gehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mette — (pronounced MEH deh)[1][2] is a female given name of Scandinavian origin. It s descended from the name Margaret, and may refer to: Mette Marit, Crown Princess of Norway Mette Andersen, Danish cyclist Mette Bergmann, Norwegian discus thrower Mette …   Wikipedia

  • Mette — Sf Frühmesse erw. obs. fach. (11. Jh.), mhd. mettī, mettīn(e), metten(e), ahd. mattina Entlehnung. Entlehnt aus spl. mattina, das aus l. (laudes) mātūtīnae Morgenlob zusammengezogen ist. Das Wort bedeutet ursprünglich und bis in die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mette — Mette, obs. imp. of {Mete}, to dream. Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mette — (Matutinum), 1) der erste u. weitläufigste Theil der im Brevier enthaltenen täglichen Gebete der katholischen Priester, sonst in den Morgenstunden vor Sonnenaufgang abgelesen u. enthält, nebst dem Pater noster, dem Ave Maria, dem Credo, den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mette — Mette, s. Matutinum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mette — (vom lat. Matutīna), Frühgottesdienst (3 Uhr), bes. der einem hohen Feste in der kath. Kirche vorangehende Nachtgottesdienst, z.B. Christ M …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mette — f 1 Danish: contracted form of MERETE (SEE Merete). 2 Low German: contracted form of Mechtilde (see MATILDA (SEE Matilda)) …   First names dictionary

  • Mette — Nom porté en Normandie, surtout dans le Calvados. C est un ancien prénom féminin, hypocoristique de Mathilde …   Noms de famille

  • Mette — »nächtliches Stundengebet; Frühmesse«: Das aus der Kirchensprache stammende Substantiv (mhd. mettīn‹e›, met‹t›en, spätahd. mattīna, mettīna) geht auf kirchenlat. mattina zurück, das für matutina (ergänze: hora oder vigilia) »frühmorgendlicher… …   Das Herkunftswörterbuch

  • mette — dor·mette; pal·mette; plu·mette; vol·u·mette; fu·mette; li·mette; …   English syllables

  • Mette — Mete Mete, v. i. & t. [imp. {Mette}; p. p. {Met}.] [AS. m?tan.] To dream; also impersonally; as, me mette, I dreamed. [Obs.] I mette of him all night. Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”